
Vermögensaufbau
Vermögensaufbau
Sachwerte bieten Sicherheit
Die Aussage, dass Sachwerte Geldwerte schlagen, bezieht sich darauf, dass Sachwerte im Allgemeinen im Laufe der Zeit an Wert gewinnen oder ihren Wert behalten, während Geldwerte wie Bargeld oder Anleihen an Wert verlieren können.
Dies liegt daran, dass Geldwerte von Inflation betroffen sind, dh der Wert des Geldes sinkt im Laufe der Zeit aufgrund der steigenden Preise von Waren und Dienstleistungen. Sachwerte wie Immobilien, Edelmetalle oder Kunst können im Laufe der Zeit an Wert gewinnen und die Inflation ausgleichen oder sogar übertreffen. Sachwerte bieten auch eine gewisse Sicherheit, da sie in der Regel physisch greifbar sind und einen intrinsischen Wert haben, der nicht von Marktschwankungen oder Währungsfluktuationen abhängt. Dies macht Sachwerte zu einer beliebten Absicherung gegen Inflation und wirtschaftliche Unsicherheit.

Sachwerte
Klug in Sachwerte investieren

Unter Sachwerten versteht man dingliche Vermögenswerte mit eigenem, physischem Wert. Dadurch sind sie nicht in gleichem Maß von Währungs- oder Börsenkursen abhängig wie Wertpapiere oder Anleihen. Zu Sachwerten zählen unter anderem Immobilien oder Edelmetalle.
Edelmetalle
EINFACH, SICHER UND FAIR SPAREN in
Edel- und Technologiemetall-Sparpläne & Einmalanlagen

Der Wunsch nach Sicherheit und Stabilität ist uns Menschen angeboren – das gilt für das Familienleben, für die Arbeitswelt, aber auch für die materiellen Werte, die wir uns im Laufe unseres Lebens erarbeiten.
Bei der Erhaltung dieser Werte hat sich keine Anlageform über Jahrhunderte so bewährt wie der Kauf von Edelmetallen.
Produkte & Sparpläne
Für jeden Anleger das richtige Anlagemetall und der richtige Sparplan!
Egal ob Gold, Silber, Technologiemetalle oder alles zusammen – wir haben den richtigen Sparplan für Ihre Kunden. Dabei stehen Ihnen alle Optionen offen! Wählen Sie Ihr gewünschtes Produkt als Einmalanlage oder entscheiden Sie sich für einen Sparplan, oder sogar über die Vermögenswirksame Leistung (VwL)
Welche Vorteile bieten die Golden Gates Sparpläne?
– Sparplan ab 25 Euro monatlich möglich
– Gold, Silber, Platin und Palladium; Technologiemetalle; Barren und Münzen
– frei wählbare Laufzeiten; monatlich anpassbare Sparbeträge; Einmalanlagen sind jederzeit möglich
– Auf Wunsch: Eigenverwahrung von Gold und Silber zu Hause
Einmalanlagen
– Goldbarren und Goldmünzen
– Edelmetalle: Silber, Platin und Palladium
– Silbermünze Arche Noah
– Technologiemetalle: Indium, Gallium, Germanium, Hafnium
– Seltene Erden
Wir unterstützen Sie! Gerne beraten wir Sie individuell und empfehlen Ihnen den Sparplan, der zu Ihnen passt!
Alternative Investmentfonds
Wissen, wo und wie Rendite entsteht
Investieren mit institutionellen Anlegern und gute Renditen erzielen

Alternative Investmentfonds (geschlossene Publikums-AIF) sind börsenunabhängige, unternehmerische Beteiligungen, die Anlegern die Möglichkeit bieten, in (Groß-)Projekte zu investieren und an den Erträgen zu partizipieren.
Die Investitionsgegenstände der Beteiligungen sind vielfältig und reichen von klassischen Sachwerten wie Immobilien, Schiffen, Flugzeugen oder auch Containern bis hin zu Eigenkapitalbeteiligungen an Unternehmen (Private Equity).
Auch zahlreiche Projekte im Bereich der regenerativen Energien werden durch Kapital aus geschlossenen Publikums-AIF finanziert, darunter Windparks, Wasserkraftanlagen und Solarparks.
Ein geschlossener Publikums-AIF ist somit ein gemeinsames Anlagekonzept für eine begrenzte Anzahl von Privatanlegern mit einer vorher festgelegten Laufzeit. Eine Rückgabe während der Laufzeit ist ausgeschlossen.
Die Mindestzeichnungssumme wird vom Initiator vorgegeben und liegt meist bei ab 5.000 bis 25.000 Euro oder höhere Einlagen, zzgl. des branchenüblichen Agios
Die Investitionsstrategie des Investmentfonds besteht im Wesentlichen darin, Privatanlegern Zugangswege zu exklusiven Immobilieninvestitionen zu ermöglichen, die in der Regel nur institutionellen Investoren mit einem permanenten Kapitalanlagebedarf in Millionenhöhe zugänglich und vorbehalten sind.
Eckdaten
– Befristete Laufzeit
– Prognistizierter Rückfluß